Dreiste Diebe haben das Benzin des Einsatzbootes der Freiwilligen Feuerwehr Borgwedel gestohlen. Um den Diebstahl zu vertuschen, wurde der leere Tank mit Wasser aufgefüllt, damit die veränderten Gewichtsverhältnisse nicht sichtbar wurden. Bei einer Überprüfungsfahrt kam das Boot nach wenigen Metern Weiter lesen …
Autor: Feuerwehr Borgwedel
Osterfeuer 2023

Bei besten Wetter und angenehmen Temperaturen fand am Karsamstag das alljährliche Osterfeuer unter großem Besucherandrang in Borgwedel auf der Übungskoppel statt. Dies wurde, wie in den letzten Jahren, von der Freiwilligen Feuerwehr Borgwedel organisiert. Das Feuer wurde gegen 18:00 Uhr Weiter lesen …
Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Am 11.03.2023 fand im Dörpshuus in Borgwedel ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang statt. Die 13 Teilnehmer der Einsatzabteilung bzw. Jugendfeuerwehr Borgwedel wurden in verschiedenen Bereichen geschult, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Zu Beginn stand Gesetzeskunde auf dem Programm. Die Weiter lesen …
Neuaufnahmen bei der Jahreshauptversammlung
Am Freitag den 13.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dörps- und Sprüttenhuus Borgwedel statt, welche mit reger Beteiligung der Feuerwehrkameraden angenommen wurde. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Wehrführer Jürgen Fischer, folgte eine Totenehrung des im Weiter lesen …
Ausbildung im Brandübungscontainer

Eine Ausbildung besonderer Art hatte Eckard Weber von der Fahrdorfer Feuerwehr organisiert. Für die Atemschutzträger ging es in den Brandübungscontainer zu einer Fortbildung über besondere Einsatztaktiken zur Kreisfeuerwehrzentrale nach Rendsburg. Nach einer theoretischen Einweisung, wurden diese in der Praxis aber Weiter lesen …
Wechsel an der Spitze der Borgwedeler Feuerwehr

Während des Kameradschaftsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Borgwedel wurde der bisherige Wehrführer Thomas Rühs würdig verabschiedet. Dabei kam seiner Ehefrau eine besondere Rolle zu, die ihn zu Hause ersteinmal „festbinden“ musste. Er wollte, wie üblich früher als die Kameraden, zum Aufbau Weiter lesen …
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Borgwedel wurde sehr souverän von Paul Fischer geführt. „Daran können sich einige Erwachsene ein Beispiel nehmen“ stellte Volker Newe, Wehrführer aus Fahrdorf fest. Nach einem Abgang und zwei Neuzugängen hat die Jugendfeuerwehr jetzt 16 Mitglieder, und Weiter lesen …
Der Digitalfunk für die Feuerwehr ist da
Es zeigte sich einmal wieder die gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Schleswig und der des Amtes Haddeby. In Borgwedel fand jetzt die erste Ausbildung für die neuen digitalen Funkgeräte der Feuerwehren statt. Der Kreisfachwart Funk Rolf Peter Henke gab sein Weiter lesen …
Erste Hilfe Ausbildung in der Feuerwehr
Fast alle Kameraden nutzten die Möglichkeit beim Güby/ Borgwedeler Schützenverein, die Erste Hilfe Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Frau Hilma Town vom DRK wusste die neuen Richtlinien der Ausbildung geschickt zu vermitteln. Nicht nur zu wissen was ein Weiter lesen …